- Mund und Nase aufreißen \(auch: aufsperren\)
- Mund und Nase aufreißen (auch: aufsperren); den Mund (derb auch: das Maul) aufsperren
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
den Mund \(derb auch: das Maul\) aufsperren — Mund und Nase aufreißen (auch: aufsperren); den Mund (derb auch: das Maul) aufsperren Die umgangssprachlichen Redewendungen »Mund und Nase aufreißen« und »den Mund aufsperren« stehen für »sehr überrascht, sehr erstaunt sein«: Die anderen werden … Universal-Lexikon
Mund — Schnauze (derb); Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( … Universal-Lexikon
Nase — Eine gute (feine) Nase für etwas haben: etwas richtig ahnen. Die Redensart geht auf den feinen Geruchssinn eines Menschen, wahrscheinlicher aber auf den des Jagdhundes zurück, auf den sich ursprünglich auch das Adjektiv Naseweis, eigentlich ›Mit… … Das Wörterbuch der Idiome
Maul — steht in Redensarten vielfach als derber, vom Tier auf den Menschen übertragener Ausdruck für ›Mund‹. Die meisten Redensarten mit Maul sind Parallelbildungen zu Ausdrücken mit ⇨ Mund besonders in den oberdeutschen Mundarten; z.B. Jemandem übers… … Das Wörterbuch der Idiome
Maul (2), das — 2. Das Maul, des es, plur. die Mäuler, Diminut. das Mäulchen. 1. Eigentlich, diejenige breite Öffnung an dem Kopfe der Menschen und Thiere, welche ihnen vornehmlich zum Essen und Trinken dienet. Am gewöhnlichsten ist es von dieser Öffnung an den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
staunen — a) erstaunt ansehen/betrachten, mit Staunen/Verwunderung ansehen, mit Staunen/Verwunderung betrachten, überrascht/verwundert ansehen, überrascht/verwundert betrachten; (ugs., auch abwertend): glotzen; (abwertend): angaffen, [be]gaffen. b) aus dem … Das Wörterbuch der Synonyme